Hydroxypropylmethylcellulose ist ein nichtionischer Celluloseether, der durch eine Reihe chemischer Prozesse aus raffinierter Baumwolle, einem natürlichen Polymermaterial, gewonnen wird. Hauptsächlich in der Bauindustrie verwendet: wasserfestes Kittpulver, Kittpaste, gehärteter Kitt, Farbkleber, Mauerputzmörtel, Trockenpulver-Isoliermörtel und andere Trockenpulver-Baumaterialien.
Hydroxypropylmethylcellulose hat eine gute Wasserrückhaltewirkung, lässt sich leicht auftragen und ist in verschiedenen Viskositäten erhältlich, die verschiedenen Anforderungen gerecht werden.
Hydroxypropylmethylcelluloseether mit guter Leistung kann die Konstruktionsleistung sowie die Pump- und Spritzleistung von Mörtel deutlich verbessern und ist ein wichtiger Zusatzstoff in Mörtel.
1. Hydroxypropylmethylcelluloseether verfügt über eine ausgezeichnete Wasserrückhalteleistung und wird häufig in verschiedenen Mörteln, einschließlich Mauermörtel, Putzmörtel und Bodenausgleichsmörtel, verwendet, um das Ausbluten von Mörteln zu verbessern.
2. Hydroxypropylmethylcelluloseether hat eine signifikante Verdickungswirkung, verbessert die Konstruktionsleistung und Verarbeitbarkeit des Mörtels, verändert die Fließfähigkeit des Produkts, erzielt den gewünschten optischen Effekt und erhöht die Fülle und das Verwendungsvolumen des Mörtels.
3. Da Hydroxypropylmethylcelluloseether die Kohäsion und Funktionsfähigkeit von Mörtel verbessern kann, überwindet er häufige Probleme wie das Ausbrechen und Aushöhlen von gewöhnlichem Mörtel, reduziert das Ausstanzen, spart Material und senkt die Kosten.
4. Hydroxypropylmethylcelluloseether hat eine gewisse verzögernde Wirkung, die die Betriebszeit des Mörtels gewährleisten und die Plastizität und Konstruktionswirkung des Mörtels verbessern kann.
5. Hydroxypropylmethylcelluloseether kann eine angemessene Menge an Luftblasen einbringen, was die Frostschutzleistung des Mörtels erheblich verbessern und die Haltbarkeit des Mörtels verbessern kann.
6. Celluloseether spielt die Rolle der Wasserrückhaltung und -verdickung durch die Kombination physikalischer und chemischer Effekte. Während des Hydratationsprozesses können Substanzen entstehen, die Mikroexpansionseigenschaften verursachen, sodass der Mörtel eine gewisse Mikroexpansionseigenschaft aufweist und die Hydratation des Mörtels im späteren Stadium verhindert wird. Die durch Schrumpfung in der Mitte verursachte Rissbildung erhöht die Lebensdauer des Gebäudes.
Veröffentlichungszeit: 14. Februar 2023