Warum Fliesenkleber statt Mörtel verwenden?
Fliesenkleberund Mörtel dienen bei der Fliesenverlegung ähnlichen Zwecken, weisen jedoch einige Unterschiede auf, die in bestimmten Situationen Fliesenkleber vorzuziehen machen:
- Benutzerfreundlichkeit: Fliesenkleber ist in der Regel einfacher zu verwenden als Mörtel. Er ist vorgemischt oder als Pulver erhältlich und muss mit Wasser angerührt werden, während Mörtel mit Sand, Zement und Wasser selbst gemischt werden muss. Dies spart Zeit und Mühe, insbesondere bei Heimwerkern oder kleineren Projekten.
- Konsistenz: Fliesenkleber bietet gleichbleibende Leistung, da er nach bestimmten Normen und Anforderungen hergestellt wird. Die Konsistenz von Mörtelmischungen kann je nach Faktoren wie dem Mischungsverhältnis und der Qualität der verwendeten Materialien variieren, was sich auf die Qualität der Fliesenverlegung auswirken kann.
- Haftung: Fliesenkleber bietet im Vergleich zu Mörtel oft eine bessere Haftung zwischen Fliesen und Untergrund. Er enthält Zusatzstoffe wie Polymere oder Harze, die die Haftung, Flexibilität und Wasserbeständigkeit verbessern und so für eine stärkere und haltbarere Verbindung sorgen.
- Flexibilität: Viele Fliesenkleber sind flexibel und können leichte Bewegungen oder Ausdehnungen und Kontraktionen des Untergrunds ausgleichen, ohne die Verbindung zwischen Fliesen und Untergrund zu beeinträchtigen. Diese Flexibilität ist besonders wichtig in Bereichen, die anfällig für Temperaturschwankungen oder Strukturbewegungen sind.
- Feuchtigkeitsbeständigkeit: Fliesenkleber ist oft feuchtigkeitsbeständiger als Mörtel und eignet sich daher für Nassbereiche wie Badezimmer, Küchen und Schwimmbäder. Einige Fliesenkleber sind wasserbeständig und schützen den Untergrund vor Wasserschäden.
- Spezialanwendungen: Fliesenkleber gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter Epoxidkleber, modifizierte Zementkleber und Fertigkleber, die jeweils auf spezifische Anwendungen und Anforderungen zugeschnitten sind. Beispielsweise eignen sich Epoxidkleber ideal zum Verkleben nichtporöser Fliesen, während modifizierte Kleber für Bereiche geeignet sind, die Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
Obwohl Fliesenkleber aufgrund seiner einfachen Anwendung, seiner konstanten Leistung und seiner speziellen Zusammensetzung im Allgemeinen bevorzugt wird, hat Mörtel bei der Fliesenverlegung nach wie vor seine Berechtigung, insbesondere bei Großprojekten, im Außenbereich oder wenn besondere Anforderungen seinen Einsatz erfordern. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Fliesenkleber und Mörtel von Faktoren wie der zu verlegenden Fliesenart, dem Untergrund, den Umgebungsbedingungen und den Projektanforderungen ab.
Beitragszeit: 06.02.2024