Unternehmens-News

  • Beitragszeit: 02-10-2024

    Herstellung von Handdesinfektionsgel mit HPMC als Ersatz für Carbomer. Die Herstellung von Handdesinfektionsgel mit Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) als Ersatz für Carbomer ist möglich. Carbomer ist ein gängiges Verdickungsmittel in Handdesinfektionsgelen, um die Viskosität zu erhöhen und die Konsistenz zu verbessern. HPMC kann jedoch...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 02-10-2024

    Gemeinsamkeiten von Celluloseether Die Gemeinsamkeit von Celluloseether liegt in seiner weit verbreiteten Verwendung in verschiedenen Branchen aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften und Funktionalitäten. Hier sind einige gemeinsame Aspekte, die zur Allgegenwärtigkeit von Celluloseether beitragen: 1. Vielseitigkeit: Celluloseether sind hoch...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 02-10-2024

    Celluloseether ist ein wichtiges natürliches Polymer. Celluloseether ist eine wichtige Klasse natürlicher Polymere, die aus Cellulose gewonnen werden, dem Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände. Celluloseether werden durch chemische Modifizierung von Cellulose mittels Veretherungsreaktion hergestellt.Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 02-08-2024

    Normen für Fliesenkleber Fliesenkleber-Normen sind Richtlinien und Spezifikationen, die von Aufsichtsbehörden, Branchenorganisationen und Normungsorganisationen festgelegt werden, um die Qualität, Leistung und Sicherheit von Fliesenkleberprodukten zu gewährleisten. Diese Normen decken verschiedene Aspekte des Fliesenklebens ab...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 02-08-2024

    Fliesenkleber & Fugenmörtel Fliesenkleber und Fugenmörtel sind wichtige Komponenten bei der Fliesenverlegung, um Fliesen mit dem Untergrund zu verbinden und die Fugen zwischen den Fliesen zu füllen. Hier ist eine Übersicht: Fliesenkleber: Zweck: Fliesenkleber, auch Fliesenmörtel oder Dünnbettmörtel genannt, wird verwendet ...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 02-07-2024

    Die 10 häufigsten Probleme mit Fliesenkleber Fliesenkleber ist ein wichtiger Bestandteil der Fliesenverlegung. Bei unsachgemäßer Anwendung oder Handhabung können verschiedene Probleme auftreten. Hier sind die 10 häufigsten Probleme bei der Anwendung von Fliesenkleber: Schlechte Haftung: Unzureichende Verbindung zwischen Fliese und...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 02-07-2024

    Betonveredelung mit Zusatzstoffen: Bei der Betonveredelung mit Zusatzstoffen werden verschiedene chemische und mineralische Zusätze in die Betonmischung eingearbeitet, um bestimmte Eigenschaften des ausgehärteten Betons zu verbessern. Hier sind einige Arten von Zusatzstoffen, die häufig zur Betonveredelung verwendet werden...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 02-07-2024

    Luftblasen im Spachtel vermeiden Das Vermeiden von Luftblasen im Spachtel ist entscheidend für ein glattes, gleichmäßiges Ergebnis. Hier sind einige Tipps zur Minimierung oder Vermeidung von Luftblasen im Spachtel: Oberfläche vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche sauber, trocken und frei von... ist.Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 02-07-2024

    Stärkeether im Bauwesen Stärkeether ist ein modifiziertes Stärkederivat, das in der Bauindustrie häufig als vielseitiger Zusatzstoff in verschiedenen Baumaterialien eingesetzt wird. Es bietet mehrere vorteilhafte Eigenschaften, die die Leistung und Verarbeitbarkeit von Bauprodukten verbessern. Hier erfahren Sie...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 02-07-2024

    Der ultimative Leitfaden zur Fliesenkleber-Auswahl: Tipps für optimales Fliesenlegen Die Wahl des richtigen Fliesenklebers ist entscheidend für optimales Fliesenlegen, da er die Haftfestigkeit, Haltbarkeit und Gesamtleistung der Fliesenoberfläche beeinflusst. Hier ist der ultimative Leitfaden zur Fliesenkleber-Auswahl...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 02-07-2024

    Leistungsoptimierung mit MHEC für Kitt- und Putzpulver Methylhydroxyethylcellulose (MHEC) ist ein Celluloseether, der häufig als Verdickungsmittel, Wasserrückhaltemittel und Rheologiemodifizierer in Baumaterialien wie Kitt- und Putzpulver verwendet wird. Leistungsoptimierung...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 02-07-2024

    Unterschiede zwischen Fließmittel und Fließmittel: Fließmittel und Fließmittel sind chemische Zusätze, die in Betonmischungen verwendet werden, um die Verarbeitbarkeit zu verbessern, den Wassergehalt zu reduzieren und bestimmte Eigenschaften des Betons zu verbessern. Sie unterscheiden sich jedoch in ihren Wirkmechanismen.Mehr lesen»