Unternehmens-News

  • Beitragszeit: 25.02.2024

    Hydroxipropilmethylcellulose Hydroxipropilmethylcellulose (HPMC) ist ein aus Zellulose abgeleitetes synthetisches Polymer, das in einer Vielzahl unterschiedlicher Industrie- und Handelsanwendungen eingesetzt werden kann, da es sich um ein wirksames, stabilisierendes, aglutinierendes und wasserhaltendes Mittel handelt. Hier ...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 25.02.2024

    Hidroxipropilmethylcellulose (HPMC), auch bekannt als Hydroxypropylmethylcellulose, ist ein aus Zellulose gewonnenes, halbsynthetisches Polymer, das in einer Vielzahl von industriellen und kommerziellen Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Leute...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 25.02.2024

    Ist Cellulose ein sicherer Inhaltsstoff? Cellulose gilt grundsätzlich als sicherer Inhaltsstoff, wenn sie gemäß den gesetzlichen Richtlinien und Industriestandards verwendet wird. Als natürlich vorkommendes Polymer in pflanzlichen Zellwänden wird Cellulose in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 25.02.2024

    Ist Hydroxyethylcellulose unbedenklich? Hydroxyethylcellulose (HEC) wird hauptsächlich in Nicht-Lebensmittelanwendungen wie Pharmazeutika, Körperpflegeprodukten und industriellen Formulierungen eingesetzt. Obwohl HEC selbst für diese Anwendungen als unbedenklich gilt, ist sie typischerweise nicht zum Verzehr bestimmt.Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 25.02.2024

    Ist Hydroxyethylcellulose sicher für das Haar? Hydroxyethylcellulose (HEC) wird häufig in Haarpflegeprodukten aufgrund ihrer verdickenden, emulgierenden und filmbildenden Eigenschaften verwendet. Bei Verwendung in Haarpflegeformulierungen in geeigneten Konzentrationen und unter normalen Bedingungen ist Hydroxyethylcellulose im Allgemeinen...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 25.02.2024

    Ist Hydroxyethylcellulose schädlich? Hydroxyethylcellulose (HEC) gilt im Allgemeinen als sicher für verschiedene Anwendungen, sofern sie gemäß den geltenden Richtlinien und Vorschriften verwendet wird. HEC ist ein ungiftiges, biologisch abbaubares und biokompatibles Polymer, das aus Cellulose, einer natürlich vorkommenden Substanz, gewonnen wird.Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 25.02.2024

    HPMC-Vegetarische Kapseln HPMC-Vegetarische Kapseln, auch bekannt als Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), sind eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Gelatinekapseln in der Pharma- und Nahrungsergänzungsmittelindustrie. Hier sind einige wichtige Merkmale und Vorteile von HPMC-Vegetarische Kapseln: ...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 25.02.2024

    Hypromellose-Kapseln (HPMC-Kapseln) zur Inhalation Hypromellose-Kapseln, auch bekannt als Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC)-Kapseln, können unter bestimmten Bedingungen zur Inhalation verwendet werden. HPMC-Kapseln werden üblicherweise zur oralen Verabreichung von Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet.Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 25.02.2024

    Was ist eine Hypromellose-Kapsel? Hypromellose-Kapseln, auch bekannt als Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), sind Kapseln, die in der Pharmaindustrie, bei Nahrungsergänzungsmitteln und in anderen Branchen zur Verkapselung von Wirkstoffen verwendet werden. Hypromellose-Kapseln werden aus Cellulose gewonnen, einem natürlichen …Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 25.02.2024

    HPMC für Hartkapseltechnologien Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), auch bekannt als Hypromellose, ist ein vielseitiges Polymer, das aufgrund seiner filmbildenden, verdickenden und stabilisierenden Eigenschaften häufig in der Pharmaindustrie und anderen Industriezweigen eingesetzt wird. HPMC wird am häufigsten mit... in Verbindung gebracht.Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 25.02.2024

    Wissen Sie, was in Nahrungsergänzungsmittelkapseln steckt? Der Inhalt von Nahrungsergänzungsmittelkapseln kann je nach Produkt und Verwendungszweck stark variieren. Viele Nahrungsergänzungsmittelkapseln enthalten jedoch einen oder mehrere der folgenden Inhaltsstoffe: Vitamine: Viele Nahrungsergänzungsmittel enthalten...Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 25.02.2024

    Was ist der Unterschied zwischen einer Pille und einer Kapsel? Pillen und Kapseln sind beides feste Darreichungsformen zur Verabreichung von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln, unterscheiden sich jedoch in ihrer Zusammensetzung, ihrem Aussehen und ihren Herstellungsverfahren: Zusammensetzung: Pillen (Tabletten): Pillen, auch Tabletten genannt, sind...Mehr lesen»