-
Arten von Celluloseethern Celluloseether sind eine vielfältige Gruppe von Derivaten, die durch chemische Modifizierung natürlicher Cellulose, dem Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände, gewonnen werden. Der spezifische Celluloseethertyp wird durch die Art der chemischen Modifizierung bestimmt, die an der Cellulose vorgenommen wird.Mehr lesen»
-
Methylhydroxyethylcellulose (MHEC), auch bekannt als Hydroxyethylmethylcellulose (HEMC), ist ein nichtionischer weißer Methylcelluloseether. Er ist in kaltem Wasser löslich, in heißem Wasser jedoch unlöslich. MHEC kann als hochwirksames Wasserrückhaltemittel, Stabilisator und Klebstoff verwendet werden.Mehr lesen»
-
MHEC in Bauqualität MHEC in Bauqualität MHEC in Bauqualität Methylhydroxyethylcellulose ist ein geruchloses, geschmackloses, ungiftiges weißes Pulver, das in kaltem Wasser zu einer transparenten, viskosen Lösung aufgelöst werden kann. Es hat die Eigenschaften der Verdickung, Bindung, Dispersion und Emulgierung...Mehr lesen»
-
RDP für wasserfesten Mörtel. Redispergierbares Polymerpulver (RDP) wird häufig bei der Herstellung von wasserfestem Mörtel verwendet, um verschiedene Eigenschaften zu verbessern und die Leistung des Mörtels in wassergefährdeten Umgebungen zu steigern. Hier sind die wichtigsten Anwendungen und Vorteile von RDP in wasserfestem Mörtel: 1. Verbesserung...Mehr lesen»
-
RDP für Wandspachtelmasse. Redispergierbares Polymerpulver (RDP) wird häufig in Wandspachtelmassen verwendet, um deren Eigenschaften und Leistung zu verbessern. Wandspachtelmasse wird vor dem Streichen auf Wände aufgetragen, um eine glatte und haltbare Oberfläche zu erzielen. Hier sind die wichtigsten Anwendungen und Vorteile von RDP...Mehr lesen»
-
RDP für Fliesenkleber. Redispergierbares Polymerpulver (RDP) wird häufig in Fliesenkleberformulierungen verwendet, um die Eigenschaften und Leistung des Klebstoffs zu verbessern. Hier sind die wichtigsten Anwendungen und Vorteile von RDP in Fliesenkleber: 1. Verbesserte Haftung: RDP verbessert die Haftung von Fliesenkleber...Mehr lesen»
-
RDP für selbstnivellierende Spachtelmassen. Redispergierbares Polymerpulver (RDP) wird häufig in selbstnivellierenden Spachtelmassen verwendet, um verschiedene Eigenschaften zu verbessern und die Leistung des Materials zu steigern. Selbstnivellierende Spachtelmassen dienen zur Schaffung glatter und ebener Oberflächen auf Innenböden. Hier sind die wichtigsten Anwendungen...Mehr lesen»
-
RDP für Reparaturmörtel. Redispergierbares Polymerpulver (RDP) wird häufig in Reparaturmörtelformulierungen verwendet, um verschiedene Eigenschaften zu verbessern und die Leistung des Reparaturmaterials zu steigern. Hier sind die wichtigsten Anwendungen und Vorteile von RDP in Reparaturmörtel: 1. Verbesserte Haftung: RDP verbessert die Haftung...Mehr lesen»
-
RDP für Trockenmörtel. Redispergierbares Polymerpulver (RDP) wird häufig in Trockenmörtelformulierungen verwendet, um die Eigenschaften und Leistung des Mörtels zu verbessern. Hier sind die wichtigsten Anwendungen und Vorteile von RDP in Trockenmörtel: 1. Verbesserte Haftung und Haftfestigkeit: RDP verbessert die...Mehr lesen»
-
MHEC in Waschmitteln: Methylhydroxyethylcellulose (MHEC) ist ein Cellulosederivat, das in der Waschmittelindustrie häufig für verschiedene Anwendungen eingesetzt wird. MHEC bietet verschiedene funktionelle Eigenschaften, die zur Wirksamkeit von Waschmittelformulierungen beitragen. Hier sind einige wichtige Anwendungen von MHE...Mehr lesen»
-
HPMC-Anwendungen in Tablettenbeschichtungen: Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) wird in der Pharmaindustrie häufig zur Tablettenbeschichtung eingesetzt. Bei der Tablettenbeschichtung wird eine dünne Schicht Beschichtungsmaterial auf die Oberfläche von Tabletten aufgetragen. HPMC erfüllt mehrere wichtige Funktionen.Mehr lesen»
-
HPMC-Anwendungen in der Pharmaindustrie: Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) wird aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften in der Pharmaindustrie für verschiedene Anwendungen eingesetzt. Hier sind einige wichtige Anwendungen von HPMC in der Pharmaindustrie: 1. Tablettenbeschichtung 1.1 Rolle bei der Filmbeschichtung Filmbildung: HPMC ist weit verbreitet...Mehr lesen»