Druckfarben
AnxinCel® Ethylcellulose (Ethylcellulose) wird auch Celluloseethylether oder Celluloseethylether genannt. Sie wird aus raffiniertem Papierbrei oder Papierfasern und Natriumhydroxid hergestellt, um alkalische Cellulose zu erzeugen. Die Ethanreaktion ersetzt alle oder einen Teil der drei Hydroxygruppen in Glucose durch Ethoxygruppen. Das Reaktionsprodukt wird mit heißem Wasser gewaschen und getrocknet, um Ethylcellulose zu erhalten.
Ethylcellulose wird häufig in Beschichtungen verwendet. Im Mikroschaltungsdruck dient sie als Bindemittel. Sie kann als Schmelzklebstoff und Beschichtung für Kabel, Papier, Textilien usw. verwendet werden. Sie kann auch als Pigmentmahlgrundlage und in Druckfarben eingesetzt werden. Industrielle Ethylcellulose wird in Beschichtungen (Gelbeschichtungen, Schmelzbeschichtungen), Tinten (Siebdruckfarben, Tiefdruckfarben), Klebstoffen, Pigmentpasten usw. eingesetzt. Hochwertige Produkte finden Anwendung in der Medizin, Kosmetik und Lebensmittelindustrie, beispielsweise als Verpackungsmaterial für Arzneimitteltabletten und als Klebstoff für Langzeitpräparate.

Ethylcellulose ist ein weißer, geruchloser, ungiftiger Feststoff, zäh und weich, licht- und hitzebeständig sowie säure- und laugenbeständig. Ihre Wasserbeständigkeit ist jedoch nicht so gut wie die von Nitrocellulose. Diese beiden Cellulosen können in Kombination mit anderen Harzen zur Herstellung von Tinten für den Druck von Papier, Aluminiumfolie und Kunststofffolie verwendet werden. Nitrocellulose kann auch als Lack formuliert oder als Beschichtung für Aluminiumfolie verwendet werden.
Anwendungen
Ethylcellulose ist ein multifunktionales Harz. Es dient als Bindemittel, Verdickungsmittel, Rheologiemodifizierer, Filmbildner und Wasserbarriere in vielen Anwendungen, wie unten beschrieben:
Klebstoffe: Ethylcellulose wird aufgrund ihrer hervorragenden Thermoplastizität und Grünfestigkeit häufig in Schmelzklebstoffen und anderen lösemittelbasierten Klebstoffen verwendet. Sie ist in heißen Polymeren, Weichmachern und Ölen löslich.
Beschichtungen: Ethylcellulose verleiht Farben und Beschichtungen Wasserdichtigkeit, Robustheit, Flexibilität und Hochglanz. Sie kann auch in einigen Spezialbeschichtungen verwendet werden, beispielsweise in Lebensmittelkontaktpapier, Leuchtstofflampen, Dacheindeckungen, Emaillierungen, Lacken, Lasuren und Schiffsbeschichtungen.
Keramik: Ethylcellulose wird häufig in Keramiken für elektronische Anwendungen wie Mehrschicht-Keramikkondensatoren (MLCC) verwendet. Sie dient als Bindemittel und Rheologiemodifizierer. Sie sorgt außerdem für Grünfestigkeit und brennt rückstandsfrei aus.
Andere Anwendungen: Die Verwendung von Ethylcellulose erstreckt sich auf andere Anwendungen wie Reinigungsmittel, flexible Verpackungen, Schmiermittel und alle anderen lösungsmittelbasierten Systeme.
Druckfarben: Ethylcellulose wird in lösemittelbasierten Druckfarbensystemen wie Tiefdruck-, Flexo- und Siebdruckfarben verwendet. Sie ist organolöslich und hochverträglich mit Weichmachern und Polymeren. Sie bietet verbesserte Rheologie- und Bindungseigenschaften, was die Bildung hochfester und widerstandsfähiger Filme ermöglicht.
Empfohlene Note: | TDS anfordern |
EC N4 | klicken Sie hier |
EG N7 | klicken Sie hier |
EG N20 | klicken Sie hier |
EC N100 | klicken Sie hier |
EC N200 | klicken Sie hier |