Reparaturmörtel

AnxinCel® Celluloseether HPMC/MHEC-Produkte in Reparaturmörteln können die folgenden Eigenschaften verbessern:
· Verbesserte Wasserspeicherung
· Erhöhte Rissbeständigkeit und Druckfestigkeit
· Verbessert die Haftung von Mörtel.

Celluloseether für Reparaturmörtel

Reparaturmörtel ist ein vorgemischter, schwindkompensierter Mörtel höchster Qualität aus ausgewählten Zementen, abgestuften Zuschlagstoffen, Leichtfüllstoffen, Polymeren und speziellen Zusatzstoffen. Reparaturmörtel wird hauptsächlich verwendet, um oberflächliche Schäden an Betonstrukturen wie Hohlräume, Waben, Brüche, Abplatzungen, freiliegende Sehnen usw. zu reparieren und so die gute Leistung der Betonstruktur wiederherzustellen.
Es kann auch als kohlenstofffaserverstärkter Ausgleichsmörtel, Hochleistungsmauermörtel und Putzausgleichsschutzmörtel für Stahllitzenbewehrungen in Gebäuden (Bauwerken) verwendet werden. Dem Produkt werden verschiedene hochmolekulare Polymermodifikatoren, redispergierbares Polymerpulver und Rissschutzfasern zugesetzt. Daher zeichnet es sich durch gute Verarbeitbarkeit, Haftung, Wasserundurchlässigkeit, Ablösebeständigkeit, Frost-Tau-Beständigkeit, Karbonisierungsbeständigkeit, Rissbeständigkeit, Stahlrostbeständigkeit und hohe Festigkeit aus.

Reparaturmörtel

Bauanleitung

1. Bestimmen Sie den Reparaturbereich. Der Reparaturbereich sollte 100 mm größer sein als der tatsächliche Schadensbereich. Schneiden oder meißeln Sie die vertikale Kante des Betonreparaturbereichs mit einer Tiefe von ≥5 mm aus, um eine Ausdünnung der Kante des Reparaturbereichs zu vermeiden.
2. Reinigen Sie den schwimmenden Staub und das Öl auf der Oberfläche der Betontragschicht im Reparaturbereich und entfernen Sie die losen Teile.
3. Entfernen Sie Rost und Schmutz von der Oberfläche der freiliegenden Stahlstangen im Reparaturbereich.
4. Die Betontragschicht im gereinigten Reparaturbereich muss abgesplittert oder mit einem Betongrenzflächenbehandlungsmittel behandelt werden.
5. Reinigen Sie die Oberfläche des Betonsockels im reparierten Bereich mit einer Luftpumpe oder Wasser. Beim nächsten Vorgang sollte kein klares Wasser zurückbleiben.
6. Rühren Sie den hochfesten Reparaturmörtel gemäß dem empfohlenen Mischungsverhältnis von 10–20 % (Gewichtsverhältnis) Wasser an. Maschinelles Mischen reicht für 2–3 Punkte aus und verbessert die Qualität und Geschwindigkeit des Mischvorgangs. Manuelles Mischen sollte an 5 Punkten erfolgen, um eine gleichmäßige Mischung zu gewährleisten.
7. Der gemischte hochfeste Reparaturmörtel kann verputzt werden. Die Dicke eines Putzes sollte 10 mm nicht überschreiten. Bei dicken Putzschichten sollte eine mehrschichtige Putzkonstruktion verwendet werden.

 

Empfohlene Note: TDS anfordern
HPMC AK100M klicken Sie hier
HPMC AK150M klicken Sie hier
HPMC AK200M klicken Sie hier