AnxinCel® Celluloseether HPMC/MHEC-Produkte mit sehr niedriger Viskosität ermöglichen die Realisierung selbstnivellierender Eigenschaften.
·Verhindern Sie, dass sich die Gülle absetzt und ausblutet
· Verbessert die Wasserspeicherfähigkeit
· Reduzieren Sie die Mörtelschrumpfung
·Risse vermeiden
Celluloseether für selbstverlaufende Spachtelmassen
Selbstnivellierender Mörtel ist ein Hightech-Umweltschutzprodukt mit hohem technologischen Gehalt und komplexen technischen Zusammenhängen. Es handelt sich um ein trockengemischtes Pulvermaterial aus mehreren Zutaten, das vor Ort durch Anmischen mit Wasser verwendet werden kann. Durch leichtes Auftragen mit dem Spachtel entsteht eine hochwertige Grundfläche. Selbstnivellierender Zement härtet schnell aus. Er ist nach 4–5 Stunden begehbar, und Oberflächenkonstruktionen (z. B. Holzböden, Rautenplatten usw.) können nach 24 Stunden ausgeführt werden. Die schnelle und einfache Konstruktion ist mit herkömmlichen manuellen Nivellierungen unübertroffen.
Selbstnivellierender Zement/Mörtel ist eine ebene und glatte Bodenfläche, die mit der abschließenden Deckschicht (z. B. Teppich, Holzboden usw.) verlegt werden kann. Zu den wichtigsten Leistungsanforderungen gehören schnelles Aushärten und geringes Schrumpfen. Es gibt verschiedene Bodensysteme auf dem Markt, z. B. auf Zement- oder Gipsbasis oder deren Mischungen.

Wichtigste technische Eigenschaften von selbstnivellierendem Zement/Mörtel
(1) Liquidität
Die Fließfähigkeit ist ein wichtiger Indikator für die Leistung von selbstnivellierendem Zement/Mörtel. Im Allgemeinen liegt die Fließfähigkeit über 210–260 mm.
(2) Schlammstabilität
Dieser Index spiegelt die Stabilität von selbstnivellierendem Zement/Mörtel wider. Gießen Sie die gemischte Aufschlämmung auf eine horizontal liegende Glasplatte und beobachten Sie sie nach 20 Minuten. Es sollte kein sichtbares Ausbluten, Delaminieren, Entmischung oder Blasenbildung auftreten. Dieser Index hat einen größeren Einfluss auf den Oberflächenzustand und die Haltbarkeit des Materials nach dem Formen.
(3) Druckfestigkeit
Als Bodenmaterial muss dieser Index den Konstruktionsspezifikationen für Zementböden entsprechen. Der gewöhnliche Zementmörtel-Oberflächenboden im Inland erfordert eine Druckfestigkeit von 15 MPa oder mehr, und die Druckfestigkeit der Zementbeton-Oberflächenschicht beträgt 20 MPa oder mehr.
(4) Biegefestigkeit
Die Biegefestigkeit von industriellem selbstnivellierendem Zement/Mörtel sollte über 6 MPa liegen.
(5) Abbindezeit
Achten Sie bei der Abbindezeit des selbstnivellierenden Zements/Mörtels darauf, dass die Aufschlämmung gleichmäßig gemischt ist und die Nutzungsdauer mehr als 40 Minuten beträgt, damit die Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigt wird.
(6) Schlagfestigkeit
Der selbstnivellierende Zement/Mörtel sollte Kollisionen durch normalen Verkehr und transportierte Gegenstände standhalten können und die Stoßfestigkeit des Bodens sollte größer oder gleich 4 Joule sein.
(7) Verschleißfestigkeit
Selbstnivellierender Zement/Mörtel wird als Bodenbelagsmaterial verwendet und muss dem normalen Bodenverkehr standhalten. Aufgrund seiner Fließfähigkeit
Die flache Schicht ist dünn, und wenn die Bodenbasis fest ist, liegt ihre Tragkraft hauptsächlich an der Oberfläche und nicht am Volumen. Daher ist ihre Verschleißfestigkeit wichtiger als ihre Druckfestigkeit.
(8) Zugfestigkeit der Verbindung zur Basisschicht
Die Haftfestigkeit zwischen selbstnivellierendem Zement/Mörtel und der Grundschicht hängt direkt davon ab, ob die Aufschlämmung nach dem Aushärten ausgehöhlt und abgezogen wird, was sich stark auf die Haltbarkeit des Materials auswirkt. Im eigentlichen Bauprozess wird das Bodengrenzflächenmittel gestrichen, um einen für die Konstruktion selbstnivellierender Materialien geeigneten Zustand zu erreichen. Die Haftzugfestigkeit von selbstnivellierenden Materialien für häusliche Zementböden liegt üblicherweise über 0,8 MPa.
(9) Rissbeständigkeit
Die Rissbeständigkeit ist ein wichtiger Indikator für selbstnivellierenden Zement/Mörtel. Ihre Größe hängt davon ab, ob das selbstnivellierende Material nach dem Aushärten Risse, Hohlräume und Ablösungen aufweist. Die korrekte Bewertung der Rissbeständigkeit selbstnivellierender Materialien hängt mit der korrekten Bewertung des Erfolgs oder Misserfolgs selbstnivellierender Materialien zusammen.
QualiCell-Celluloseether HPMC/MHEC-Produkte mit sehr niedriger Viskosität ermöglichen die Realisierung selbstnivellierender Eigenschaften.
·Verhindern Sie, dass sich die Gülle absetzt und ausblutet
· Verbessert die Wasserspeicherfähigkeit
· Reduzieren Sie die Mörtelschrumpfung
·Risse vermeiden
Empfohlene Note: | TDS anfordern |
HPMC AK400 | klicken Sie hier |
MHEC ME400 | klicken Sie hier |